Schülerinnen und Schüler der achten Klasse haben selbstverfasste Gedichte verfilmt. Hier ein Beispiel.
Die Schülerinnen und Schüler des Deutsch Leistungskurses haben Lehrvideos zu literarischen Epochen erstellt. Hier zwei Beispiele.
Zum Anfang einer Münchhausen Geschichte haben die Schülerinnen und Schüler der 6b Fortsetzungen geschrieben und dabei gelogen, was das Zeug hält.

2019 war ein besonderes Jahr für Basketball am Helmholtz. Neben 4 Stadtmeisterschaften im Dezember wurden auch die Bezirksmeisterschaften in Paderborn sehr erfolgreich bestritten. Insgesamt waren 6 Mannschaften unserer Schule am Start. (mehr …)
Am Freitag, den 17.01.2020, fand im Rahmen des Schülercups der Mittelstreckenlauf für Bielefelder und Gütersloher Schulen in der Seidenstickerhalle statt.
Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den zweiundvierzigsten Wettbewerb. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen:
- Lyrik
- Texte zu der Zahl: 13
- wahn-sinnig
Die TeilnehmerInnen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre Arbeiten und den literarischen Schreibbetrieb im Allgemeinen diskutieren können.
Link zu der Ausschreibung mit weiteren Informationen
In diesem Jahr führte das Helmholtz als wachsende NRW-Sportschule zum ersten Mal den sportmotorischen Test 2 mit Sportschülern der Jahrgangsstufe 7 durch. In den Bereichen Schwimmen, Leichtathletik und Fußball (siehe Video) konnte hier unter anderem das sportartspezifische Können gezeigt werden.

Die Anfahrt
Am Freitag waren wir alle unglaublich aufgeregt und endlich- nach vielen „Tschüss!“ und „Hast du auch wirklich alles?“-Rufen- holperten wir über die nebligen Straßen. Als wir am Hafen ankamen und in die schwankende Fähre stiegen, setzten wir uns an Deck und schauten aufs Meer. Schließlich mussten wir noch 20 Minuten zum Heim laufen. (mehr …)

Zum zweiten Mal in Folge gewinnt das Helmholtz die Wettkampfklasse 2 beim Basketball. Ganz so einfach, wie im letzten Jahr, als das Finale mit 50 Punkten gewonnen wurde, war es diesmal nicht. Im Spiel gegen das MPG musste die Verlängerung über den Sieg entscheiden. Mit gestärktem Selbstvertrauen konnte dann auch die Gesamtschule Quelle etwas deutlicher geschlagen werden. Herzlichen Glückwunsch an das Team. Wir sehen uns in Paderborn.
Bastian Redmann

Schon die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Paderborn bedeutete den bisher größten Erfolg im Basketball für unsere Schule. Dass dann auch noch ein Sieg und somit ein vierter Platz errungen werden konnte, setzte einem überaus erfolgreichen Jahr noch die Krone auf. Niederlagen gegen durchweg überragend aufgestellte Sportinternate aus Münster und Bad Honnef konnten die gute Stimmung nicht trüben. Hätten wir zwei Trikotsätze, hingen eure Trikots schon an der Decke von H2. Herzlichen Glückwunsch.

Nach der souveränen Vorstellung auf Stadtebene konnte die Mannschaft der WK2 Jungen auch im Bezirk niemand stoppen. Das Helmholtz setzte sich im Finale gegen die Seriensieger vom Reismann-Gymnasium in Paderborn durch und spielt nun um die Landesmeisterschaft NRW. Herzlichen Glückwunsch!
Bastian Redmann

Diesen Samstag, den 24.2.2018, findet im Rahmen von “Bielefeld macht Schule” die Abschlussveranstaltung in Form eines Poetryslams statt. Ab 19:00 Uhr stellen Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre Werke im historischen Museum vor. Der Eintritt ist frei.

Unter diesem Titel findet zur Zeit eine sehr sehenswerte Ausstellung im Historischen Museum in Bielefeld statt, das einmal mehr seine Pforten öffnete, um Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums an mehreren Terminen hineinzulassen. Aus der Schule in die Schule, um sich nur über Gewesenes und Seiendes in der Bielefelder Schullandschaft zu informieren? Nicht nur! Der Ansatz ist ein anderer, vor allem in einem anderen Format: Poetry Slam in den Räumen des Museums, umgeben von Schulischem.
Interessierte Schülerinnen aus Jahrgang 9, EF und Q1 konnten sich zu einem Poetry-Workshop unter der Leitung von Karsten Strack (Lektora-Verlag Paderborn) anmelden. Zusammen mit den Lehrerinnen Bettina Lohkamp und Karen Wiegelmann wird nun seit zwei Wochen in einzelnen Sequenzen gedacht, geschrieben, mehr und mehr geslamt, um am Samstag, den 24.2. eben den Ausstellungsraum zur Bühne machen zu können.
Schule mal anders, Schule als neuer Raum, um tollen Texten Raum zu geben.
Eine erlebenswerte Erfahrung!
Bielefeld, im Januar und Februar 2018
B. Lohkamp und K. Wiegelmann