Deutsch

Herzlich willkommen auf der Seite der Deutschfachschaft

Aktuelles

„Lesen ist ein großes Wunder.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

Auch in diesem Jahr fand in den sechsten Klassen an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Im ersten Durchgang wurde in den jeweiligen Klassen die besten Vorleserin bzw. der beste Vorleser ermittelt. Die vier Klassensieger*innen, Emma Braun, Mariella Schuck, Jonathan Menke und Fiona Watt, lasen alsdann vor einer fünfköpfigen Jury aus dem Pädagogik Grundkurs von Frau Rixe. (mehr …)

Vorlesezauber in der Schülerbücherei – Deine Adventsauszeit

Es weihnachtet sehr!“ (Theodor Storm) Deshalb wird im Advent in der Schülerbücherei vorgelesen.

Wann? Immer zu den Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und donnerstags ab 13.30 Uhr

Wo? Schülerbücherei

Komm gerne vorbei, nimm Platz und lass dich ins Reich der Phantasie entführen!

Wenn du selbst gerne vorlesen möchtest, z.B. aus deinem neuen Lieblingsbuch, sprich uns gerne an!

Anne Malkomes, Bastian Redmann, Lisa Sauer

Radiobeiträge Stolpersteinverlegung

Die Verlegung der Stolpersteine am 29.10.2024 wurde begleitet von Radio Bielefeld. Redakteurin Silvana Gräper interviewt Amira Zambia, Abiturientin, welche ihre Facharbeit im Geschichts-LK zu diesem Thema geschrieben hat. Ebenso äußert sich stellvertretende Schulleiterin Karen Wiegelmann, welche 2022 das Projekt angestoßen hatte.

Wie aus zwei Projekttagen 2022 eine Patenschaft für zwei Stolpersteine erwachsen kann….

Es hätte wohl im Juni 2022 noch niemand gedacht, dass aus zwei Projekttagen im Helmholtz zum Thema Jüdisches Leben in Bielefeld (besonders am Beispiel des ehemaligen Helmholtz-Schülers Martin Goldstein alias Dr. Sommer aus der Bravo) sowohl eine Kooperation mit der Stolpersteininitiative entsteht als auch die Patenschaft für zwei Stolpersteine für die beiden Söhne der jüdischen Familie Hecht, Fritz und Ernst (ermordet 1945 in Auschwitz und 1943 in Sobibor) übernommen wird. (mehr …)

Jugend schreibt Ausschreibung 2024

Die Arbeitsgruppe „Jugend schreibt” veranstaltet den Wettbewerb für das Jahr 2024. Wir suchen selbstverfasste Texte zu folgenden Themen und literarischen Gattungen:

1. Lyrik
2. (gem)einsam
3. dramatisch

Die Teilnehmer*innen, deren Texte die Jury zur Veröffentlichung in einem Sammelband auswählt, erhalten eine Einladung zu einem Workshop, an dem sie mit Schriftstellern und Juroren über ihre Arbeiten und den literarischen Schreibbetrieb im Allgemeinen diskutieren können.

Link zu der Ausschreibung mit weiteren Informationen: Jugend schreibt Ausschreibung 2024