Auch in diesem Jahr findet wieder das „Turmblasen“ vom Helmholtzdach an jedem Samstag im Advent statt: Am 02.12. um 7.30 Uhr (Tag der offenen Tür) und an den anderen Samstagen jeweils um 8.00 Uhr. Schüler, Lehrer, Ehemalige und Eltern spielen Adventslieder für die Nachbarschaft und Passanten an der Ravensberger Straße 131, Ecke Helmholtzstraße.
Herzlich willkommen auf der Webseite des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld.
Auf unserer Internetseite finden Sie Informationen über unsere Schule, unsere Angebote sowie Ansprechpartner und Termine.
Wir vom Helmholtz
Aktuelles

Auch in diesem Jahr findet am 6.12.2023 um 19.00 Uhr das traditionelle Nikolauskonzert in der Liebfrauenkirche (Fritz-Reuter-Straße 5) statt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Ceciliengymnasiums wurde das diesjährige Programm Anfang November auf der Wewelsburg intensiv vorbereitet.
Neben dem gemeinsamen Orchester des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums werden die Chöre unterschiedlicher Altersgruppen sowie die Blechbläser ein weihnachtliches Programm präsentieren. Neben Charpentiers „Te Deum“ wird auch der 2. Satz des Gitarrenkonzertes von Joaquín Rodrigo und verschiedene Weihnachtslieder erklingen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die musikalische Arbeit der beiden Schulen wird am Ausgang gebeten.

Es ist 2 Uhr in der Nacht des 25.11., die meisten Menschen entlang der Ravensberger Straße schlafen … Aber im Helmholtz-Gymnasium brennen die Lichter: Fünftklässler:innen stellen sich gestapelte Dodekaeder vor, Achtklässler:innen lösen komplizierte Gleichungen und Oberstufenschüler:innen skizzieren exotische Funktionen. Auch in diesem Jahr hat das Helmholtz-Gymnasium an der Langen Nacht der Mathematik teilgenommen. (mehr …)

Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

Im März 2021 wurden wir als Schule von der Nationalen Agentur des Pädagogischen Austauschdienstes für den Bereich Schulbildung zur Förderung durch das Erasmus+ Programm anerkannt und dürfen uns im Rahmen unserer Schulentwicklungsvorhaben als Erasmus+ Schule mit KollegInnen und SchülerInnen aus alle Ländern der EU zu ganz unterschiedlichen Themen austauschen. (mehr …)

Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist die neue Sporthalle offiziell eröffnet worden. Die Top-Talente können sich nun bestens auf eine Karriere als künftige Spitzensportlerin oder als künftiger Spitzensportler vorbereiten.
zum NW Artikel 09.11.2023 NW.de
zum WB Artikel 09.11.2023 WB.de