Besondere Zeiten brauchen neue Wege

Herzlich willkommen auf der Webseite des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld.

Informationen zur Situation um COVID-19

Wichtige Informationen

Aktuelles

HG-Schüler putzen gegen das Vergessen

Zehn Schulen erinnern mit gemeinsamer Aktion an Opfer des Holocaust.
223 Stolpersteine erinnern in Bielefeld an die mehreren Tausend Menschen, die im Zuge des Holocaust von hier aus deportiert wurden. Seit 2008 haben es sich Schüler aus Bielefeld zur Aufgabe gemacht, einmal im Jahr durch die Straßen der Stadt zu ziehen, um  die kleinen Messingplatten gemeinsam zu putzen.

zum NW Artikel 18.03.2023  NW.de

 

HG-Schüler helfen im Rahmen der Special Olympics

Bevor vom 17. bis 25. Juni Berlin die Special Olympics World Games zum ersten Mal überhaupt in Deutschland ausgetragen werden, ist Bielefeld Host Town für die irische Delegation. Auch Oberstufenschüler das Helmholtz Gymnasiums sind unter den Volunteers dabei.

Zum WB Artikel 18.05.2023 WB.de

Sommerkonzerte „The Beatles and more“

Die diesjährigen Sommerkonzerte des Helmholtz- und des Ceciliengymnasiums stehen ganz unter dem Motto der berühmten Liverpooler Band. So musizieren die verschiedenen Ensembles der beiden benachbarten Gymnasien am Montag, den 15.5. (Aula des Ceciliengymnasiums) und am Dienstag, den 16.5. (Aula des Helmholtz-Gymnasiums) jeweils um 19.00 Uhr ein Programm, das sich nicht nur hören lassen kann, sondern auch gute Laune verspricht. Es erwarten Sie neben bekannten Beatles-Klassikern auch Auszüge aus Tschaikowskis berühmtem „Nussknacker“ sowie einige neuere Kompositionen für Blechbläser, Streichquartett oder Band. Der Eintritt für beide Konzerte ist frei, um Spenden wird gebeten.

Susanne Puissant

(mehr …)

HG-Schülerin erfolgreich beim Schülercup-Stadionsportfest

Das diesjährige Stadionsportfest im Rahmen des Schüler-Cups startete mit einer Gewitterfront und starken Regenfällen. Dies schreckte die Schülerinnen und Schüler von einer Teilnahme jedoch nichts ab. Im Gegenteil, die HG-Schülerin Ida Breithack lief die 800m erneut in lediglich 2:51 Min, sicherte sich damit Platz 1 und das obwohl die Sechstklässlerin momentan mit einer Sprunggelenksverletzung zu kämpfen hat. Wir hoffen, dass Ida bis zum KiSS Sommercorsslauf am 16. Juni wieder voll belastbar ist.

Herzlichen Glückwunsch an die NRW-Sportschülerin! (mehr …)

Literaturkursaufführung: Reise ohne Ziel?!

Wer sich mit uns auf den Weg macht, wird manch Lustiges, Ernstes, Nachdenkliches, Skurriles erleben, denn Reisen bildet bekanntlich. Ob der Weg das Ziel ist oder nicht, muss jede*r Zuschauer*in am Ende selbst entscheiden. Der Q1-Literaturkurs (unter der Regie von Frau Malkomes) lädt herzlich ein, am Dienstag, den 23.5.2023 ab 19:30 Uhr in der Aula mit auf die Reise zu gehen! (mehr …)

Mathematik auf der Schülerakademie-OWL am Puls der Zeit

Mit welchen geometrischen Figuren lässt sich eine Ebene ohne Lücken und Überlappungen parkettieren? Wie lässt sich eine nicht-periodische Parkettierung legen, d.h. ein Parkett ohne ein sich wiederholendes Grundmuster?
Um solche und viele weitere Fragen ging es auf der diesjährigen Schülerakademie „Mathematik Ostwestfalen-Lippe“ für Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 (mehr …)

Polen entdecken mit Dr. Matthias Kneip

Am Vormittag des 21.4.2023 besuchte Dr. Matthias Kneip das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld. Matthias Kneip arbeitet für das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt und ist Autor zahlreicher Bücher über Polen. Begleitet wurde er von Gregor Suchy von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bielefeld.

(mehr …)

Weiteres Abitur-Verfahren

Die technischen Probleme auf den Servern des Landes sind gelöst. Das Abiturverfahren kann somit nach dem angepassten Terminplan stattfinden.
Der neue Haupttermin in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Ernährungslehre) am Freitag, 21.04.2023, fällt auf das muslimische Zuckerfest. Die Schüler*innen muslimischen Glaubens können daher in Abstimmung mit der Schulleitung statt an dem neu angesetzten Haupttermin (Freitag, 21.04.2023) am regulären Nachschreibtermin für diese Fächer am Dienstag, 09.05.2023, teilnehmen. Diese Mitteilung können volljährige Schüler*innen oder bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten abgeben.

Festakt zur Erneuerung der Projektpartnerschaft zwischen der Stadt Bielefeld und der Stadt Zababdeh, Palästina

Seit 2017 verbindet die Stadt Bielefeld eine partnerschaftliche Beziehung mit der palästinensischen Stadt Zababdeh. Eine Partnerschaft, die von beiden Seiten intensiv gepflegt und auf den verschiedenen Ebenen der Stadtgesellschaft gelebt wird. Zum Festakt aus Anlass des Besuches aus Zababdeh am Mittwoch, 26. April 2023, um 18:00 Uhr,
in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums laden wir Sie herzlich ein.