Methodencurriculum 5/6
Das Methodencurriculum der 5. und 6. Jahrgangsstufe umfasst die methodischen Schwerpunkte “Lernen und Behalten” sowie “Texte lesen – Markieren und Strukturieren”.
Jahrgangsstufe 5
Der Methodentag “Lernen und Behalten” der 5. Klassen knüpft an die in der Grundschule vermittelten Lernstrategien an und erweitert diese mit hilfreichen Tipps und Strategien. Bereich Zeitplanung, Hausaufgabenorgnisation, Klassenarbeitsvorbereitung und Heftführung. In den Orientierungsstunden werden in Anknüpfung an den Methodentag folgende Schwerpunkte im Bereich “Lernen lernen” gelegt:
- Zeitplanung
- Hausaufgabenorganisation
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- Heftführung
Jahrgangstufe 6
Neben den Schwerpunkten der beiden Methodentage legen wir in der 6. Jahrgangsstufe im Bereich “Lernen lernen” ein besonderes Augenmerk auf die mündliche Mitarbeit im Unterricht. Hier sollen den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten vorgestellt werden, ihre aktive Mitarbeit im Unterricht zu verbessern. Darüber hinaus werden die Arbeitsschwerpunkte aus der fünften Jahrgangsstufe wiederholt und im Sinne einer Lernspirale durch fachmethodische Aspekte erweitert.