Besondere Zeiten brauchen neue Wege

Herzlich willkommen auf der Webseite des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld.

Aktuelles

Turmbläser spielen Adventslieder

Auch in diesem Jahr findet wieder das „Turmblasen“ vom Helmholtzdach an jedem Samstag im Advent statt: Am 02.12. um 7.30 Uhr (Tag der offenen Tür) und an den anderen Samstagen jeweils um 8.00 Uhr. Schüler, Lehrer, Ehemalige und Eltern spielen Adventslieder für die Nachbarschaft und Passanten an der Ravensberger Straße 131, Ecke Helmholtzstraße.

Nikolauskonzert des Helmholtz- und Ceciliengymnasiums

Auch in diesem Jahr findet am 6.12.2023 um 19.00 Uhr das traditionelle Nikolauskonzert in der Liebfrauenkirche (Fritz-Reuter-Straße 5) statt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Ceciliengymnasiums wurde das diesjährige Programm Anfang November auf der Wewelsburg intensiv vorbereitet.

Neben dem gemeinsamen Orchester des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums werden die Chöre unterschiedlicher Altersgruppen sowie die Blechbläser ein weihnachtliches Programm präsentieren. Neben Charpentiers „Te Deum“ wird auch der 2. Satz des Gitarrenkonzertes von Joaquín Rodrigo und verschiedene Weihnachtslieder erklingen.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die musikalische Arbeit der beiden Schulen wird am Ausgang gebeten.

Lange Nacht der Mathematik 2023

Es ist 2 Uhr in der Nacht des 25.11., die meisten Menschen entlang der Ravensberger Straße schlafen … Aber im Helmholtz-Gymnasium brennen die Lichter: Fünftklässler:innen stellen sich gestapelte Dodekaeder vor, Achtklässler:innen lösen komplizierte Gleichungen und Oberstufenschüler:innen skizzieren exotische Funktionen. Auch in diesem Jahr hat das Helmholtz-Gymnasium an der Langen Nacht der Mathematik teilgenommen. (mehr …)

Infobrief 2023

Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

Infobrief 2023

Erfolgreiche Arbeit mit dem Erasmus plus Programm geht weiter

Im März 2021 wurden wir als Schule von der Nationalen Agentur des Pädagogischen Austauschdienstes für den Bereich Schulbildung zur Förderung durch das Erasmus+ Programm anerkannt und dürfen uns im Rahmen unserer Schulentwicklungsvorhaben als Erasmus+ Schule mit KollegInnen und SchülerInnen aus alle Ländern der EU zu ganz unterschiedlichen Themen austauschen. (mehr …)

Unser Theater-Workshop

Mit meinem Literatur-Kurs habe ich, Schülerin der Q1, an einem Workshop des Stadttheaters Bielefeld teilgenommen.

Es war faszinierend zu sehen, wie groß das Theater eigentlich ist und wie viel Arbeit hinter dem steckt, was sich viele von uns jedes Jahr an Weihnachten als Stück anschauen. Erst durch den Workshop bemerkte ich, dass Theater nicht einfach „auswendig lernen und Gefühle kontrollieren“ ist. In jedem Theaterstück stecken viel Arbeit und viele Vorbereitungen. (mehr …)

Lehrer*innen lesen Lieblingsbücher: erfolgreiche Auftaktwoche

In der Woche vom 23.10.-27.10. haben wir unsere neue Schülerbücherei und insbesondere den Start der Aktion „Lehrer*innen lesen Lieblingsbücher“ mit einer Auftaktwoche gefeiert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gebannt zugehört, als unser Schulleiter Herr Held eine Detektivgeschichte, in der ein Mord aus nur einem einzigen Satz aufgeklärt wurde, vorgelesen hat. Als Herr Ulrich einen Ausschnitt aus „Ratten-Burger“ und Herr Fiebig aus „Eine Woche voller Samstage“ präsentiert haben, wurde viel gelacht. Frau Wiegelmann entführte mit einigen Seiten aus „Alice im Wunderland“ in eine fantastische Welt. Dass Lesen „fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie”(James Daniel) sind, hat sich während der vier Lesungen deutlich gezeigt.

 

Wir freuen uns auf viele weitere Lesungen im Rahmen von „Lehrer*innen lesen Lieblingsbücher“ – die nächste findet am 9.11. statt, wenn Frau Kropp das Märchen „Sindbad der Seefahrer“ liest.

Lehrer*innen lesen Lieblingsbücher: Einladung zur Auftaktwoche

Liebe Schülerinnen und Schüler,

es ist soweit: Die ehemalige Lounge wurde frisch renoviert und wir können mit der Schülerbücherei richtig durchstarten!

Um dies zu feiern, laden wir euch herzlich zur Auftaktwoche der Aktion „Lehrer*innen lesen Lieblingsbücher“ ein. Nach der Auftaktwoche wird diese einmal monatlich stattfinden.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Team der Schülerbücherei

(Um den Flyer groß zu sehen, bitte einmal darauf klicken :-))

Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Helmholtz-Gymnasium

Wir vom Helmholtz laden Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Sekundarstufe I- Schulen (Realschulen, Sekundarschulen, Laborschule) und deren Eltern zu den Informationstagen der Schule ein.

Freitag, 01.12.2023, 15.00 – 17.30 Uhr und Samstag, 02.12.2023, 9.30 – 11.30 Uhr, Raum 102b:
individuelle Beratungsgespräche / Einzelinformation zur gymnasialen Oberstufe am HG.

Freitag, 01.12.2023, 16.30 Uhr, Raum B4:
Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Sekundarstufe I- Schulen (Realschulen, Sekundarschulen, Laborschule) und deren Eltern zu den Vorgaben und Möglichkeiten der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe, zum Fächerangebot am Helmholtz-Gymnasium und zu unserem Unterstützungsangebot speziell für diese Schülerinnen und Schüler. Außerdem wird es dort Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit dem Beratungslehrerteam der Oberstufe sowie mit Schülerinnen und Schülern des Helmholtz-Gymnasium geben.

Wir freuen uns darauf, interessierte Schülerinnen und Schüler begrüßen und über die Möglichkeit einer Fortsetzung der Schullaufbahn in der Sekundarstufe II am Helmholtz-Gymnasium beraten zu können.

Wir stehen darüber hinaus gerne zur Verfügung, um eine individuelle Hospitation im Unterricht des Jahrgangs EF am Helmholtz-Gymnasium zu organisieren.

Kontakt:   oberstufe@helmholtz-bi.de    Tel. 0521-512396 (Sekretariat)

Helmholtz-Team beim 1. Solar Racing Cup dabei

Am Sonntag (17. September) tritt das Helmholtz-Team gegen 15  Schulmannschaften im Solar Racing Cup an. Auf der aufgebauten Rennstrecke auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Bielefeld an der Brüggemannstraße (Tor 3) gilt es beim Geschicklichkeitsparcours (von 11 bis 12.30 Uhr) für die Teams, sich die besten Startplätze für das Kopf-an-Kopf-Rennen (13 bis 14.30 Uhr) zu sichern. Nach einer Pause, in der die Akkus aufgeladen werden, geht es in die Gruppenphase, wo sich die ersten beiden Teams für das Halbfinale qualifizieren. Die Sieger tragen dann das Finale aus. Dem Sieger des Großen Preises des Solar Racing Cups winken 400 Euro.

Wir drücken die Daumen für das HG-Team!

zum WB Artikel 16.09.2023 WB.de

Neues Design für unsere Schulkleidung gesucht

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, wenn ihr beim Design-Wettbewerb für unsere Schulkleidung mitmacht!

Entwerft ein cooles neues Design für ein T-Shirt und/oder einen Hoodie und wir geben ihn in den Druck – vielleicht tragen so bald alle DEINEN Entwurf!

Wir freuen uns sehr auf alle Ideen.

Einzelheiten könnt ihr dem Flyer entnehmen (darauf klicken, um ihn größer anzuzeigen).

Euer Freundeskreis