Am 28.10.22 hat die Q2 eine Halloween-Party für die 6. und 7. Klassen organisiert, die mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Eindrücke von der Party sind hier zu sehen.
Bündelungsgymnasium (Oberstufe)/ Anmeldungen für die Oberstufe
Standort Helmholtz-Gymnasium und Ceciliengymnasium
Hier finden Sie Informationen zum Bündelungsgymnasium und zur Anmeldung.
Der Klausurenplan ist noch einmal aktualisiert worden und kann hier eingesehen werden.
Die PowerPoint-Präsentation zur Elternpflegschaftssitzung der Q2 kann hier eingesehen werden.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Freitag 105 Abiturienten entlassen. Zur Zeugnisübergabe auf dem festlich geschmückten Schulhof blickten Lehrer und Schüler auf bewegte Jahre zurück – nicht zuletzt auf Corona-Pandemie und Distanzunterricht. (mehr …)
Liebe Jahrgangstufe 9 und EF, liebe Seiteneinsteiger!
Hier findet ihr Informationen zu den einzelnen Fächern, die in der Oberstufe belegt werden können.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, im Oberstufenzimmer Laufbahnberatungstermine auszumachen.
Euer Oberstufenteam!
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023 finden an den folgenden Terminen statt:
Oberstufe
- Mittwoch, 16.02.2022, 09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
- Donnerstag, 17.02.2022, 09.00 – 12.00 Uhr
- Freitag, 18.02.2022, 09.00 – 12.00 Uhr
Um Wartezeiten zu reduzieren, können Sie viele Formalitäten der Anmeldung (Link Anmeldeformular) bereits online bequem von Zuhause erledigen und einen Anmeldetermin in der Schule online vereinbaren.
Wenn Ihnen das nicht möglich ist, melden Sie sich bitte telefonisch für eine Terminvergabe im Sekretariat (0521/51-2396).
Für die Anmeldung in der Schule bringen Sie bitte die folgenden Unterlagen mit:
Oberstufe
- aktuelles Halbjahreszeugnis (Kopie und Original)
- Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
- Nachweis über die Masernimmunität (Impfpass im Original oder Bescheinigung eines Arztes)
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q1 haben den Projekttag „Groß hilft Klein“ ins Leben gerufen, um einerseits den Schüler*innen der Unterstufe zu helfen, ihre Kompetenzen im Fach Englisch weiter auszubilden und andererseits mit Hilfe von gesammelten Spenden ihre Abikasse zu füllen.
Der Projekttag hat sich fürs Erste auf das Fach Englisch fokussiert. In jahrgangsübergreifender Gruppenarbeit wurden dann Filme, Plakate, Rollenspiele, Sketche, Reiseführer u.v.m. zu den verschiedenen Themen erstellt. Hierbei konnte sich jeder aktiv einbringen, um so einen spaßigen und dennoch effektiven Tag zu gestalten. Zum Abschluss des Tages gab es noch einen Waffelverkauf und die Schüler*innen konnten den Projekttag so hoffentlich noch positiver in Erinnerung behalten.
Weiterführende Projekttage sollen bei Interesse ebenfalls stattfinden, denn auch den Schüler*innen der Q1 hat dieser Tag enormen Spaß bereitet.
am Mittwoch, den 24.11. 2021, um 18.00 Uhr in der Aula
Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Realschulen und deren Eltern zu den Vorgaben und Möglichkeiten der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe, zum Fächerangebot am Helmholtz-Gymnasium und zu unserem Unterstützungsangebot speziell für Realschülerinnen und Realschüler. Außerdem wird es dort Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit dem Beratungslehrerteam der Oberstufe sowie mit Schülerinnen und Schülern des Helmholtz-Gymnasiums geben.
Zusätzlich bieten wir an den Tagen der offenen Tür am
Freitag, 26.11.2021, 15.00-17.30 Uhr und am Samstag, 27.11.2021, 9.00-11.30 Uhr
individuelle Beratungsgespräche / Einzelinformation zur gymnasialen Oberstufe am HG an. Eine Hospitation im Unterricht der Einführungsphase ist auf Anfrage gerne möglich.
Kontakt: oberstufe@helmholtz-bi.de Tel. 0521-512396 (Sekretariat)
Das Fächerangebot am Helmholtz-Gymnasium ist eins der größten in Bielefeld. Unsere Schülerinnen und Schüler können aus zahlreichen Kursen wählen, von denen sehr viele auch als Leistungskurse belegt werden können. Einen guten Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten bietet unser digitaler „Markt der (Fächer-)Möglichkeiten„. Viel Spaß beim Stöbern!
Der aktualisierte Klausurenplan für EF, Q1 und Q2 ist online.
Der Klausurenplan Q1 und Q2 für das 2. Halbjahr ist online.

Was macht das Helmholtz so besonders? Marleen Seemann berichtet, warum sie immer noch gerne ans HG zurückdenkt. … weiter
Der Klausurenplan wurde am 27.11. noch einmal aktualisiert und kann hier eingesehen werden.

Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler fühlen sich dem Helmholtz-Gymnasium nach wie vor sehr verbunden. Aber was macht diese Schule so besonders? Wir haben nachgefragt. Den Anfang macht Ekaterina Feldmann. weiterlesen
Achtung: Der Klausurenplan wurde noch einmal aktualisiert.
Hier kann der Klausurenplan für das 1. Halbjahr eingesehen werden.
Mein Jahr in Michigan,USA
Zum ersten Mal habe ich in der 8ten Klasse über einen Auslandsaufenthalt nachgedacht. Ich war fasziniert von der Idee, ein Jahr lang in einem fremden Land zu leben, neue Leute und eine komplett andere Kultur kennenzulernen.

Hier gibt es den Reader zur Facharbeit.
Hier geht es zu den relevanten Terminen.
Themenbeispiele aus dem Fach Englisch
Themenbeispiele aus dem Fach Sozialwissenschaften