
Die Sennestädter Firma Freie Form OHG, bei der auch Helmholtz-Kleidung im Online-Shop bestellt werden kann, spendet unsere Schule mehr als 1000 FFP2 Masken.
Wir sagen „Herzlichen Dank“!
zum WB Artikel 25.01.2020 WB.de
Die Sennestädter Firma Freie Form OHG, bei der auch Helmholtz-Kleidung im Online-Shop bestellt werden kann, spendet unsere Schule mehr als 1000 FFP2 Masken.
Wir sagen „Herzlichen Dank“!
zum WB Artikel 25.01.2020 WB.de
In Bielefeld soll ein Leistungsstützpunkt etabliert werden. BTG, Helmholtz-Gymnasium und westfälischer Verband streben die Zahl von 15 Kaderathleten im nächsten olympischen Zyklus bis 2024 an.
Am Helmholtz-Gymnasium werden von jetzt an die Klingen gekreuzt. Vertreter der Schule, der Bielefelder Turngemeinde (BTG) und des Westfälischen Fechterbundes besiegelten am Freitag eine Kooperationsvereinbarung, die die Nachwuchsarbeit im Fechtsport fördern soll.
Von Peter Bollig
zum WB Artikel 25.01.2020 WB.de zum NW Artikel 20.01.2021 NW.de
Fertigstellung der NRW-Sportschul-Halle für das Frühjahr 2022 geplant.
zum NW Artikel 16.01.2021 NW.de
…
Das Helmholtz-Gymnasium lädt zum Online-Adventskalender mit Experimenten ein.
…
Wenn schon corona-bedingt nicht alle Sechstklässler am Schulentscheid des Helmholtzes in der Aula teilnehmen dürften, dachten wir uns: Dann bringen wir die gelesenen Worte eben zu den Schülern – und zwar digital per Videoaufzeichnung. …
zum NW Artikel 14.12.2020 NW.de
Artikel: Neue Westfälische 02.10.2020 NW.de Ariane Mönikes und Ivonne Michel
Ein Coronafall an der Schule – und schon bleiben Lehrer und Schüler zuhause. Jetzt sind Videokonferenzen und Klassenchats gefragt: Die Neue Westfälische hat mit zwei Lehrern im Homeoffice gesprochen.
Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte berichten den Lesern der Neuen Westfälischen vom ersten Schultag.
zum NW Artikel 13.08.2020 NW.de
Das erste Aufnahmeverfahren an den weiterführenden Schulen ist abgeschlossen. Die Schulen werden am Freitag, 20.03.2020, die Zusagen und gegebenenfalls auch die Ablehnungen verschicken. Auf der Homepage der Stadt kann nachgeschaut werden, an welchen Schulen aktuell noch freie Plätze zur Verfügung stehen.
Zum WB Artikel.018.03.2020
Sie wollen sich mit den Besten messen – und brauchen dafür beste Trainingsbedingungen: Seit dem Schuljahr 2016/17 ist das Helmholtz-Gymnasium gemeinsam mit der Theodor-Heuss-Realschule in Sennestadt und dem Königin-Mathilde-Gymnasium in Herford NRW-Sportschule. Talentierte Schüler lernen und trainieren hier. Aber die Einfach-Turnhalle reicht auf Dauer nicht aus. Deshalb plant die Stadt mit Unterstützung vom Land NRW eine Trampolinturm.
zum NW Artikel 13.02.2020 NW.de zum WB Artikel 13.02.2020 WB.de
Bei den Jahrgänge 2006 bis 2009 setzte sich wie im Vorjahr unser Team um Koordinator Michael Felsch (Eliteschule des Fußballs) durch. Die Helmholtz-Schülerinnen verwiesen das Max-Planck-Gymnasium, das Gymnasium Heepen und das Hans-Ehrenberg-Gymnasium auf die Plätze. Über besondere Auszeichnungen durfte sich Cosma Abendroth freuen. Sie wurde zur besten Feldspielerin gewählt.
zum WB Artikel 01.02.2020 WB.de
Die besten TeilnehmerInnen der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade aus Bielefeld wurden jetzt geehrt. Siri Malin Weber aus der 9. Klasse des HG erhielt einen 1. Preis und hat sich damit für die Teilnahme an der Landesrunde in Hamm qualifiziert. Außerdem erhielten Paula Brüdrich (J 9) und Maja Mörchen (EF) einen Anerkennungspreis. Herzlichen Glückwunsch!
zum WB Artikel 25.01.2020 WB.de zum NW Artikel 28.01.2020 NW.de
„Siege, Niederlagen und zerplatzte Träume“ darum geht es in dem Beitrag mit Manuel Hornig, Exfußballer und Lehrer bei uns am Helmholtz, in der Zeitschrift zoé.
Hier geht es zum Beitrag.
Musikunterricht, Theaterproben, größere Schulveranstaltungen, Konferenzen und Empfänge können ab sofort wieder in der frisch sanierten Aula stattfinden.
zum NWArtikel 30.08.2019 NW.de
Trainerschein: Als Grundlage für die C-Lizenz bietet der Fußballverband seit einigen Jahren schon für Heranwachsende eine vorbereitende Ausbildung an. Damit soll das Ehrenamt gestärkt werden.
zum NW/WB Artikel 12.07.2019 NW.de / WB.de
Talentförderung: Seit drei Jahren sind die Heuss-Schule und das Helmholtz-Gymnasium Teil einer NRW-Sportschule. Eine Zwischenbilanz.
zum NW Artikel 07.06.01.2019 NW.de
Seit Ostern 2018 darf die Aula nicht mehr genutzt werden. Einige Schulveranstaltungen konnten ins benachbarte Ceciliengymnasium ausweichen.
zum NW Artikel 05.06.01.2019 NW.de
Die Schulleiter der Sekundarschule Königsbrügge sowie des Helmholtz- und Ceciliengymnasiums unterzeichneten offiziell am vergangenen Donnerstag einen Kooperationsvertrag. Die seit Beginn dieses Schuljahres bestehende Kooperation soll die Zusammenarbeit formal absichern, die Übergänge zwischen den Schulformen harmonisieren und in pädagogischer Hinsicht mit Leben füllen.
zum WB Artikel 02.04.2019 WB.de
Am 01.02.2019 weihten Schulleiter Joachim Held, Oberstufenschüler, sowie Vertreter der Stadt die neuen Räumlichkeiten ein.
In dem einen der beiden Räume befinden sich Bücher aus allen Fachschaften, welche den Schülern zu Eigenstudien, beispielsweise im Rahmen von Facharbeiten oder Referaten, zur Verfügung stehen. Der andere Raum wird als Klassenraum zur Verfügung stehen und ist mit einem Smartboard ausgestattet. (mehr …)
Die besten Teilnehmer der Mathematik-Olympiade aus Bielefeld wurden jetzt geehrt. Mit dabei wieder HG Schüler Zijian Wang. Herzlichen Glückwunsch! Für Zijian Wang ist es die letzte Teilnahme bei einem Schulwettbewerb. Seit er in der fünften Klasse ist sammelt er bei der Mathematik-Olympiade erste Preise. Und auch auf Landes- und Bundesebene hat er schon zu den Besten gehört. Nach dem Abitur will er Mathematik in Bonn studieren.
zum WB Artikel 23.01.2019 WB.de zum NW Artikel 21.01.2019 NW.de
Es kommt ein Schiff geladen
Bis an den höchsten Bord gefüllt mit Musik der verschiedenen Ensembles des Helmholtz- und des Ceciliengymnasiums bot das diesjährige Weihnachstkonzert in der bis auf den letzten Platz besetzten Liebfrauenkirche ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Vom Unterstufenchor und der Songs-AG über die jungen Streicher bis hin zu den Bläsern und dem großen Orchester war die Freude am gemeinsamen Musizieren, aber auch über den Erfolg der langen Probenarbeit, deutlich spürbar.
zum NW Artikel 21.12.2018 NW.de (mehr …)
Humorvoll ging es am Freitagnachmittag bei der Amsteinführung unseres neuen Schulleiters Joachim Held zu. Zu den Gästen zählten Herr Fahrenkamp von der Bezirksregierug Detmold, Familienangehörige, Schüler, Lehrer, Ehemalige, Freunde, Schulleiterinnen sowie Schulleiter der Bielefelder Gymnasium.
Wir heißen Herrn Held herzlich willkommen als Schulleiter!
Einige Impressionen der Veranstaltung: (mehr …)
In Anlehnung an Jugend musiziert rief 1978 Matthias Bronisch den Wettbewerb Jugend schreibt ins Leben. Anlässlich dieses 40. Jubiläums fand am 6. Oktober 2018 von 11.00 bis 13.00 in der Stadtbibliothek Bielefeld eine Jubiläumsfeier statt. Gelesen wurden Texte, die z. T. Siegertexte der letzten Jahre bei „Jugend-schreibt“ waren.
Der seit Jahren bei Mathe-Wettbewerben erfolgreiche Zijian trat Anfang September bei der Mitteleuropäischen Mathe-Olympiade im polnischen Bielsko-Biała an. Daher wurde er mit rund 300 weiteren Jugendlichen, die bei unterschiedlichen Schüler-und Jugendwettbewerben
erfolgreich waren, von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in die Hauptstadt eingeladen.
Die fünfmalige Hallen-Kreismeisterin Kike Williams gewann bei den Ostwestfälischen Leichtathletik-Meisterschaften mit einer Höhe von 1,44 Metern. Zudem belegte die 6. Klässlerin mit einer Weite von 4,36 Meter den ersten Platz im Weitsprung. Platz 4 errang die NRW-Sportschülerin beim 75 Meter Lauf (10,96 sec.). Glückwunsch!
Der geplante Neubau der Zweifachsporthalle soll laut Sport- und Schuldezernent Udo Witthaus (SPD) 2021 fertig sein. Das Land NRW fördert die Halle mit rund 4,443 Millionen Euro. Gestern erfolgte die Übergabe des Förderbescheides im Beisein von Sportdezernenten Frank Spannuth, Bielefelds Schuldezernenten Udo Witthaus, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl und Herrn Joachim Held (Foto von links). Sportschüler der Erprobungsstufe zeigten Turn- und Gymnastikübungen.
Foto: Stefan Diesel
Bielefeld (kw). Die Ausstellung »Bielefeld macht Schule. Leben-Lernen-Lehren 1949-2017« im Historischen Museum findet einen topaktuellen Abschluss: Neun Schüler haben sich von den Exponaten in der Karderie des Museums inspirieren lassen und veranstalten an diesem Samstag um 19 Uhr einen Dichter-Wettstreit, neusprachlich als Poetry-Slam in aller Munde.
Die Schüler, 15 Jahre und älter, trafen sich vier Mal im Museum, ließen sich erst einmal durch die Ausstellung führen und holten sich so Inspirationen für ihre eigenen Texte. Immer dabei: Karsten Strack vom Lektora-Verlag und selbst Poetry Slammer, wie sich die modernen Dichter nennen.
21.02.2018 WB.de
Fußballturniere: Bei der Stadtmeisterschaft der Schulen bieten 60 Bielefelder Teams spannende Wettkämpfe bei den Mädchen und Jungen
Über 600 Fußballer und Fußballerinnen in insgesamt 60 Teams wetteiferten in den vergangenen beiden Wochen in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule (THS) um die Bielefelder Stadtmeisterschaft der Schulen. Bei den älteren Jungen siegte der Gastgeber THS, der mit einem dritten und zwei vierten Plätzen noch drei weitere Pokale holte.
Sieben Schüler fahren zur Landesrunde Bielefeld (WB). Besonders erfolgreiche Teilnehmer der Mathematik-Olympiade sind jetzt in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums geehrt worden. Sieben Bielefelder Schüler bekamen den »1. Preis« und qualifizierten sich damit für die Landesrunde.
31.01.2018 WB.de
Ausgezeichnet: Für herausragende Leistungen wurden jetzt 35 Gymnasiasten von elf Bielefelder Schulen geehrt. Sieben von ihnen haben sich für die Landesrunde am 24. Februar in Haltern qualifiziert. Wo viele verzweifelt stöhnen und echt nicht mehr weiterwissen, macht es ihnen erst richtig Spaß: 680 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis Q1 von elf Bielefelder Gymnasien haben im September bei der Schulrunde der Mathematik-Olympiade mitgemacht. 140 kamen in die zweite Runde. Die 35 Besten wurden jetzt für herausragende Teilnahme in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums ausgezeichnet.
27.01.2018 NW.de
Früher verteidigte Manuel Hornig bei Arminia, jetzt unterrichtet er als Referendar Sport und Erdkunde am Helmholtz.
23.12.2017 WB.de
Blockflötenklasse des Helmholtz-Gymnasiums eröffnete das Konzert. Der Oberstufenchor und die Englisch-Songs AG sangen deutsche und englische Weihnachtslieder. Im Mittelpunkt standen das Weihnachtsoratorium für Soli, Chor und Orchester von Camille Saint – Saëns. Die Solopartien, Rezitative und Arien, werden hierbei von Schülern gesungen. Das Orchester spielte zwei Sätze aus einem Konzert für Violine und Streicher von Antonio Vivaldi.
01.12.2017 NW.de
Stadtsportbund veranstaltet im Helmholtz ein Fachforum zum Thema „Schwerpunkte in der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen – Perspektiven für ein bewegtes Bielefeld“. Um die Bewegung von Kindern zu fördern, sollen neue Stellen an der NRW-Sportschule Bielefeld-Herford geschaffen werden.
01.12.2017 NW.de
Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Nach 16 Jahren am Helmholtz-Gymnasium, davon fünf Jahre als Schulleiter, verlässt Rainer Menze zum 01.November 2017 unsere Schule, um sich neuen Herausforderungen als Schuldezernent in der Bezirksregierung Detmold zu stellen. Die kommissarische Schulleitung übernehmen Herr Held und Frau Lohkamp (Stellvertretung). mehr …
14.10.2017 nw.de