Am 28.10.22 hat die Q2 eine Halloween-Party für die 6. und 7. Klassen organisiert, die mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Eindrücke von der Party sind hier zu sehen.
Die Klasse 8b hat im Wirtschaft-Politik-Unterricht eine Umfrage zum Thema „Wertewandel“ in Anlehnung an die Shell Jugendstudie durchgeführt. Befragt wurden 3 verschiedene Altersgruppen mittels eines selbst erstellten Online-Fragebogens. (mehr … )
Der Klausurenplan ist noch einmal aktualisiert worden und kann hier eingesehen werden.
Die PowerPoint-Präsentation zur Elternpflegschaftssitzung der Q2 kann hier eingesehen werden.
Das Fächerangebot am Helmholtz-Gymnasium ist eins der größten in Bielefeld. Unsere Schülerinnen und Schüler können aus zahlreichen Kursen wählen, von denen sehr viele auch als Leistungskurse belegt werden können. Einen guten Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten bietet unser digitaler „Markt der (Fächer-)Möglichkeiten„. Viel Spaß beim Stöbern!
Der aktualisierte Klausurenplan für EF, Q1 und Q2 ist online.
Der Klausurenplan Q1 und Q2 für das 2. Halbjahr ist online.
In der Klasse 8b hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Unterrichtsreihe „Politik im Bundesland – Wie wichtig ist Landespolitik für uns und andere?“ die Aufgabe, im Homeschooling eine Internetseite zu unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen zu gestalten. Dabei entstand diese rundum informative Seite. Hier erfährt man alles, was man über NRW wissen und womit auch der Letzte überzeugt sein sollte, dass NRW einen Besuch wert ist.

Was macht das Helmholtz so besonders? Marleen Seemann berichtet, warum sie immer noch gerne ans HG zurückdenkt. … weiter
Der Klausurenplan wurde am 27.11. noch einmal aktualisiert und kann hier eingesehen werden.

Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler fühlen sich dem Helmholtz-Gymnasium nach wie vor sehr verbunden. Aber was macht diese Schule so besonders? Wir haben nachgefragt. Den Anfang macht Ekaterina Feldmann. weiterlesen
Kurz nach den Kommunalwahlen konnte der Zusatzkurs Sozialwissenschaften der Q2 Dr. Onur Ocak, den Oberbürgermeisterkandidaten der LINKEN, als Experten zu einer Videokonferenz begrüßen. Er hat uns viel Interessantes über seine persönlichen Beweggründe, Politiker zu werden, aber auch über den Politikbetrieb und natürlich die Kommunalwahlen erzählt. Nicole Kontush und Bilal Mansouri aus der Q2 haben dazu Artikel verfasst. weiterlesen
Achtung: Der Klausurenplan wurde noch einmal aktualisiert.
Hier kann der Klausurenplan für das 1. Halbjahr eingesehen werden.
Im letzten Schuljahr haben einige SchülerInnen der EF im SW-GK Wel ein Quiz im Distanzunterricht zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Marktwirtschaftliche Ordnung “ entwickelt.
Mein Jahr in Michigan,USA
Zum ersten Mal habe ich in der 8ten Klasse über einen Auslandsaufenthalt nachgedacht. Ich war fasziniert von der Idee, ein Jahr lang in einem fremden Land zu leben, neue Leute und eine komplett andere Kultur kennenzulernen.
Hier gibt es den Reader zur Facharbeit.
Hier geht es zu den relevanten Terminen.
Themenbeispiele aus dem Fach Englisch
Themenbeispiele aus dem Fach Sozialwissenschaften