Sporthelfer

Das Team der Sporthelfer*innen wächst! 

Auch in diesem Jahr findet für motivierte Schülerinnen und Schüler aus dem neunten Jahrgang eine Sporthelfer-Ausbildung statt. Das Konzept besteht schon seit vielen Jahren an unserer Schule und wurde sehr erfolgreich von Frau Jutka und Frau Barner betreut. Das fanden nicht nur die ausgebildeten Schüler*innen super, sondern auch die Sportjugend: Im Mai diesen Jahres wurde von der Sportjugend ein Ballpaket als Anerkennung für das besondere Engagement überreicht. Die Sporthelfer*innen bereichern auf unterschiedliche Weisen das Schulleben:

  • Betreuen der bewegten Pause
  • Einsatz bei den Bethel Athletics
  • Unterstützung bei Schulsportfesten
  • Turnierleitung/Schiedsrichtertätigkeit bei den Jahrgangsstufenturnieren
  • Beaufsichtigung von Kindern in der Villa Kunterbunt am Tag der offenen Tür
  • In der Schülervertretung

Nach absolvierter Fortbildung und einjähriger Einarbeitung übernimmt ab diesem Jahr Herr Diesel die Leitung der Ausbildung und die Koordination der Einsätze der Sporthelferinnen und –helfer. Die Ausbildungszeit beträgt drei einzelne Tage in der Sporthalle, einen Nachmittag mit Vortrag von der Sportjugend und eine zweitägige Erste-Hilfe-Ausbildung. Es wird sowohl theoretisch als auch praktisch an diesen Themen gearbeitet:

  • Lernbereich 1: Person und Gruppe
  • Lernbereich 2: Bewegungs-und Sportangebote erleben und reflektieren
  • Lernbereich 3: Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungs-und                                 Sportangeboten
  • Lernbereich 4: Verein, Verband und Schule

Theorie

Praxis

   

Einen Großteil der Ausbildung haben die neuen Sporthelfer*innen bereits absolviert. Mit viel Spaß, Motivation und in sehr netter Atmosphäre konnten sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern, sodass sie bald ihre ersten Einsätze an der Schule und an anderen Orten durchführen können. Sie werden dann Teil der erfahrenen Sporthelfer, denen ein großes Dankeschön gebührt, da sie vielseitig und zuverlässig engagieren. Sie bereichern damit das Leben am Helmholtz und sind echte Vorbilder.

Vielen Dank euch allen!

Stefan Diesel