Luttergarten
Ein mobiler, ökologischer Kistengarten in der Innenstadt („urban gardening“)
![](https://www.helmholtz-bi.de/wp-content/uploads/Freundeskreis/Blumenzwiebelaktion-14-300x225.jpg)
![](https://www.helmholtz-bi.de/wp-content/uploads/Unorganisiert/6C52492A-4B86-4BF8-8717-9A19E440300C-300x225.jpeg)
Besonders jüngere Schülerinnen und Schüler nutzen den Bauwagen zum Spielen und als Treffpunkt. Aber Achtung: Wer Zugang erhalten möchte, muss zunächst die Nutzungsregeln akzeptieren und bekommt als Zeichen ein grünes Silikonband. Damit verbunden sind Rechte, aber auch Pflichten. In der Sdui Gruppe „Luttergarten“ können alle Grünbandträgerinnen und Grünbandträger aktuelle Informationen abrufen und sich an geplanten Aktionen beteiligen. Ökologische Aspekte wie z.B. einen eigenen Kompostkreislauf, Regenwassernutzung und Insektenfreundlichkeit haben einen hohen Stellenwert; in Facharbeiten werden Teilaspekte analysiert und neue Erkenntnisse umgesetzt, was für Dynamik sorgt. Insgesamt können Schülerinnen und Schüler mitten in der Stadt mit allen Sinnen den Garten erleben, dort spielen, entspannen und neue Entdeckungen machen.
Simone Struwe