Chemie-Adventskalender (Tag 17)
17. Dezember 2020 |
Naturfarbstoffe
Extraktion von Farbstoffen aus Naturmaterialien
Farbstoffe zu Hause herstellen – das ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht zuerst denkt. Das Ganze beruht auf einem kleinen, einfachen Experiment, das man leicht zu Hause nachmachen kann:
Blauer Farbstoff aus BlaubeerenEinigen Blaubeeren werden zerkleinert und in einem Marmeladenglas mit Wasser bedeckt. Nun werden 2-3 Esslöffel Öl hinzugegeben. Anschließend werden noch 1 bis 1 ½ Teelöffel Natron zugefügt und das Glas wird verschlossen und gut geschüttelt (mindestens 1 Minute). Schließlich lässt man den Ansatz 3 bis 5 Minuten stehen und kann anschließend beobachten, wie gut das Öl gefärbt ist. |
Orangener Farbstoff aus KarottenEine Karotte wird fein geraspelt und in einem Marmeladenglas mit Wasser bedeckt. Nun werden 2-3 Esslöffel Öl hinzugegeben. Anschließend wird das Glas verschlossen und gut geschüttelt (mindestens 1 Minute). Schließlich lässt man den Ansatz 3 bis 5 Minuten stehen und kann anschließend beobachten, wie gut das Öl gefärbt ist. |
Vorher
Nachher |
Vorher
Nachher |
Die blauen Farbstoffe der Heidelbeeren (Anthocyane) lösen sich gut im Wasser aber schlecht im Öl. Das Öl lässt sich mit diesen Farbstoffen nicht färben. | Die orangenen Farbstoffe der Karotte hingegen (Carotine) lösen sich nicht so gut im Wasser, dafür gut im Öl. Das Öl nimmt deswegen in diesem Versuch eine kräftig orangene Farbe an. |
![]() Da die Anthocyane im Wasser eine deutlich größere Konzentration aufweisen als im Öl ist für sie der Wert für K < 1 |
![]() Carotinoide hingegen lösen sich im Öl in größerer Konzentration als im Wasser. Für sie gilt: K > 1 |
Autor*in: Alysea Butt