Die Schulkonferenz hat Anfang Oktober mit großer Mehrheit entschieden, dass die Schule zum nächsten Schuljahr (2019/2020) zum Abitur nach 9 Jahren zurückkehren wird. Diese Entscheidung gilt auch für die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 5. Jahrgangs. Damit besteht vor dem Tag der offenen Tür Klarheit für alle interessierten Eltern über den Bildungsgang ihrer Kinder und Schüler am Helmholtz. Den Vorteil von G9 sehen wir in der hohen Flexibilität. Zum einen haben die Kinder mehr Zeit, sich entwickeln zu können, zum anderen haben aber auch besonders begabte Kinder Raum, die vielfältigen Förderangebote der Schule interessengeleitet nutzen zu können. Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können zudem auch an dem Programm „Studieren ab 15“ der Universität Bielefeld teilnehmen oder auch eine Jahrgangstufe überspringen.

Es kommt ein Schiff geladen
Bis an den höchsten Bord gefüllt mit Musik der verschiedenen Ensembles des Helmholtz- und des Ceciliengymnasiums bot das diesjährige Nikolauskonzert in der bis auf den letzten Platz besetzten Liebfrauenkirche ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Vom Unterstufenchor und der Songs-AG, über die jungen Streicher bis hin zu den Bläsern und dem großen Orchester war die Freude am gemeinsamen Musizieren, aber auch über den Erfolg der langen Probenarbeit, deutlich spürbar.

Die Anfahrt
Am Freitag waren wir alle unglaublich aufgeregt und endlich- nach vielen „Tschüss!“ und „Hast du auch wirklich alles?“-Rufen- holperten wir über die nebligen Straßen. Als wir am Hafen ankamen und in die schwankende Fähre stiegen, setzten wir uns an Deck und schauten aufs Meer. Schließlich mussten wir noch 20 Minuten zum Heim laufen. (mehr …)

In diesem Jahr werden wieder die Musikgruppen des Helmholtz-Gymnasiums gemeinsam mit Schülern des Ceciliengymnasiums ein Konzert am Nikolaustag gestalten. Einige Sätze aus Antonio Vivaldis Gloria in D-Dur werden mit dem Chor und Orchester präsentiert, ebenso alte und moderne Weihnachtslieder in deutscher und englischer Sprache. Dieses Programm wird ergänzt durch die jungen Streicher sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vokalpraktikums.
Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und ist traditionsgemäß in der Liebfrauenkirche an der Fritz Reuter Straße. Im Anschluss an das Konzert wird vor der Kirche ein Glühwein- und Bratwurststand geöffnet. Er wird von Ehrenamtlichen geführt und der Erlös ist für die Jugendarbeit in der Gemeinde bestimmt. Der Eintritt ist frei.
Wie Sie im neuen Infobrief ausführlich feststellen können, ist das HG immer aktiv. Neue Ideen und Projekte haben wir in dem vergangenen Jahr mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet. Lernen Sie auch die neuen Lehrkräfte kennen, die sich vorstellen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

Vom 23. bis 24.11. haben Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums zum ersten Mal an der langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Das Interesse an der Veranstaltung war groß: Es gab fast 70 Anmeldungen aus den Jahrgangstufen 5 bis 10.
Der Startschuss fiel am Freitag um 18 Uhr. In Jahrgangsgruppen wurde an den 10 Aufgaben der ersten Runde getüffelt, welche bereits wirklich schwierig waren. Zwischendurch gab es Stärkung am Buffet. (mehr …)

Seit einem Jahr gibt es das Talentscouting in OWL, das junge Menschen dabei begleitet, ihre beruflichen Interessen, Potentiale, Träume und Ziele zu entdecken und weiter zu entwickeln. In dieser Zeit hat sich mit den Kooperationpartnern eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt.
Am 14. November 2018 wurden daher in der Bezirksregierung Detmold die Kooperationsschulen offiziell mit der Plakette „Schule im NRW-Talentscouting“ ausgezeichnet. Auch das Helmholtz hat eine solche Plakette erhalten.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Bezirksregierung Detmold.

Zum zweiten Mal in Folge gewinnt das Helmholtz die Wettkampfklasse 2 beim Basketball. Ganz so einfach, wie im letzten Jahr, als das Finale mit 50 Punkten gewonnen wurde, war es diesmal nicht. Im Spiel gegen das MPG musste die Verlängerung über den Sieg entscheiden. Mit gestärktem Selbstvertrauen konnte dann auch die Gesamtschule Quelle etwas deutlicher geschlagen werden. Herzlichen Glückwunsch an das Team. Wir sehen uns in Paderborn.
Bastian Redmann
Ein Tag an der Fachhochschule
Am 11. Juni waren wir (die 8a) an der Fachhochschule Bielefeld. Im Schülerlabor haben wir etwas zum Thema Ingenieurwissenschaften erfahren und experimentiert.
Zu Beginn ging es um die verschiedenen Aufgaben von Ingenieuren. In diesem Beruf geht es unter anderem um die Entwicklung, Forschung und Konstruktion von Produkten und um die Lösung technischer Probleme.
In Zweierteams sollten wir dann eine Art Schutzhülle für Eier bauen. Jedes Team erhielt eine Kiste mit Materialien, aus denen man diese Schutzvorrichtung für ein rohes Ei bauen sollte, dass aus 2 Metern Höhe fallengelassen wurde. Dabei konnten wir von insgesamt 14 Eiern sechs retten.
Danach ging es um Brücken, denn der Brückenbau ist eine bedeutende Aufgabe von Ingenieuren. Selbst Da Vinci entwickelte Pläne für Brücken. Das wichtigste ist es, die verschiedenen Belastungen, denen eine Brücke ausgesetzt ist, zu verteilen und abzuleiten. Um dieses Prinzip zu verstehen, bauten einige von uns eine menschliche Brücke, indem sie sich geschickt verkeilten, um das Gewicht und die Spannung zu verteilen. Doch es geht nicht nur um die Lasten, die sich auf der Brücke befinden (wie zum Beispiel Autos), sondern auch die von außen einwirkenden (zum Beispiel Regen, Schnee, Wind und Temperaturen). In Vierergruppen bauten wir dann mithilfe von Bauklötzen, zwei dünnen Holzstangen, Faden und Klebeband eigene Brücken, die danach mit Gewichten getestet wurden. Die stabilste Brücke hielt sogar über 40 kg!
(Fotos von Kubra Turan)
Alles in einem war das ein spannender Tag, der uns allen gut gefallen hat und an dem wir durch selbstständiges Experimentieren viel gelernt haben.
Der diesjährige Informatik-Biber startet nach den Herbstferien und findet vom 5.11. bis 16.11.2018 statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei einem Informatiklehrer melden, um sich über die Teilnahme zu informieren.
In diesem Jahr werden wieder alle Differenzierungskurse Informatik geschlossen am Biber teilnehmen.

Humorvoll ging es am Freitagnachmittag bei der Amsteinführung unseres neuen Schulleiters Joachim Held zu. Zu den Gästen zählten Herr Fahrenkamp von der Bezirksregierug Detmold, Familienangehörige, Schüler, Lehrer, Ehemalige, Freunde, Schulleiterinnen sowie Schulleiter der Bielefelder Gymnasium.
Wir heißen Herrn Held herzlich willkommen als Schulleiter!
Einige Impressionen der Veranstaltung: (mehr …)

In Anlehnung an Jugend musiziert rief 1978 Matthias Bronisch den Wettbewerb Jugend schreibt ins Leben. Anlässlich dieses 40. Jubiläums fand am 6. Oktober 2018 von 11.00 bis 13.00 in der Stadtbibliothek Bielefeld eine Jubiläumsfeier statt. Gelesen wurden Texte, die z. T. Siegertexte der letzten Jahre bei „Jugend-schreibt“ waren.

Der seit Jahren bei Mathe-Wettbewerben erfolgreiche Zijian trat Anfang September bei der Mitteleuropäischen Mathe-Olympiade im polnischen Bielsko-Biała an. Daher wurde er mit rund 300 weiteren Jugendlichen, die bei unterschiedlichen Schüler-und Jugendwettbewerben
erfolgreich waren, von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in die Hauptstadt eingeladen.

Vom 20.09.2018 bis zum 29.09.2018 fand – wie etwa alle drei Jahre – der Austausch mit unserer Partnerschule, dem Miina-Härma-Gymnasium in Estland, statt. In regelmäßigen Abständen fahren der Chor und das Orchester des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums nach Tartu, einer wunderschönen Universitätsstadt im Süden des Landes, wo gemeinsam mit dem Chor des Miina-Härma-Gymnasiums gemeinsam musiziert und ein ganz besonderer Gesamt-Klang entwickelt wird – sowohl musikalisch als auch sozial.

Am Dienstag, den 18.9.2018, stellten sich die Q2 Sport LK Schülerinnen und Schüler des HGs der starken Konkurrenz vom Hans-Ehrenberg-Schule und Brackweder Gymnasium. Dabei wurden sie von den Schülerinnen des Q1 Sport LKs sowie Zijian Wang, ebenso Q 2 Schüler, unterstützt. Nach zahlreichen Einzelwettkämpfen erreichte das Mädchenteam Platz 1. Die Jungen verpassten ganz knapp den ersten, sodass sie hinter der Hans-Ehrenberg-Schule den 2. Platz belegten. Die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft ist eine gute Übung für die praktische Abiturprüfung. Auch hier legen die Sportlerinnen und Sportler einen Dreikampf ab, der neben der Ausdauer- und Badmintonprüfung den praktischen Teil der Prüfung beinhaltet.

Unsere jungen Jungen (Jahrgang 2006) gewinnen in derselben Woche, am 13.09.2018, wie die großen Schüler (WK I) die Stadtmeisterschaft im Tennis.
Tom Klockemann, Erik Theine, Gustav Lenz und Lennart Pahl erreichten nach den Spielen gegen das Friedrich-v.Bodelschwingh- und das Ratsgymnasium Platz 1. Dabei gingen alle 16 gespielten Sätze an die Helmhöltzer!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem überragenden Erfolg.

Das HG-Tennis Jungen Team der Wettkampfklasse I ist Stadtmeister! Die Schüler der Q1 und Q2 setzten sich deutlich gegen die Mannschaft des Max-Planck-Gymnasiums durch, welches zuvor das Gymnasium am Waldhof besiegt hatte.
Herzlichen Glückwunsch, Tim Schröder, Lukas Sieker, Christian Zierke und Fredo Behrends, zu diesem tollen Erfolg.

Einladung zum Konzert – Reise nach Tartu 2018
Konzert am Freitag, 14.09.2018, 19.00 Uhr, in der Aula des Ceciliengymnasiums
Vom 20. bis zum 29. September 2018 reisen Schulchor und Schulorchester (Ceciliengymnasium und Helmholtz-Gymnasium) nach Estland zu unserer Partnerschule, dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit intensiven Proben auf die Reise vorbereitet. Die Reiseroute führt einmal um die Ostsee: Bielefeld – Stockholm – Riga – Tartu – Klaipeda – Kiel – Bielefeld. (mehr …)
Die Siegerehrung des Schülercups 2018 am 06.07.2018 um 17.30 Uhr findet nicht im Brackweder Rathaus, sondern in der Aula des Brackweder Gymnasiums statt. Bitte beachten Sie den neuen Veranstaltungsort.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Ende des Schuljahres hört unser bisheriger Caterer „Die Stattküche“ auf die Bielefelder Schulen mit Essen zu beliefern. Zum neuen Schuljahr bekommen wir einen neuen Caterer: „Vomfeinsten Catering“.
Damit Sie mögliches Restguthaben auf Ihrem Stattküchen-Konto rückerstattet bekommen, ist es notwendig, dass der Mensachip / die Mensakarte zusammen mit einer aktuellen Kontoverbindung in einen Umschlag gesteckt und in die bereit gestellte Kiste in unserem Sekretariat geworfen wird. Wann die neuen Mensachips kommen, wissen wir noch nicht; nach den Ferien wird es aber ab dem 1. Schultag eine Essensverpflegung in unserer Mensa geben.
Bei kühlem Wetter konnte Fritz Fleck den 4. Lauf des Schülercups 2018 in seiner Alterklasse als Sieger beenden. Cosma, Maxi, Mirko u.a. wurden jeweils Zweite, einen dritten Platz belegten Nils, Lilli und Tim. Näheres zu den Ergebnissen auf der Seite Sport/Leichtathletik.
In diesem Jahr können wir 18 Schüler*innen für ihr Engagement danken, bei mindestens 3 von 4 Ausdauerläufen des Volksbank-Schülercups 2018 gestartet zu sein. Sie sind somit in die Wertung des Schülercups gekommen.
In diesem Jahr werden die ersten 5 Finalisten jeder Altersklasse am 06.07.2018 um 17.30 Uhr in das Brackweder Rathaus eingeladen, um bei einem bunten Rahmenprogramm ihre Preise in Empfang nehmen zu können.
Auch in diesem Jahr hat Cosma Abendroth (W 12) viele Läufe des Schülercups für sich gewinnen können und belegt somit den ersten Platz.
Einen zweiten Platz haben sich Lilli Bentlage (W 11), Fritz Fleck (M 11), Maxi Aach (W 13) und Lena Tiesmeyer (W 15) erlaufen können.
Den dritten Platz belegen u.a. Nils Nickel (M 11) und Juliana Kisker (W 12).
Vierte werden Emily Schilling (W 11), Tim Flanagan (M 12) und Mirko Skotzke (M 13).
Den fünften Platz belegt Edda Klingelberg (W 11).
6. Platz: Sarah Skotzke (W 11) und Jannes Seidel (M 11)
8. Platz: Finjas Weiberg (M 12)
14. Platz: Noa Puissant (W 12)
16. Platz: Vinzens Dicke (M 11)
18. Platz: Patrick Plöger (M 11)
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Erfolgen!
Bei kühlem Wetter starteten 19 Schüler*innen unserer Schule, um den 4. Lauf des Schülercups 2018 zu absolvieren. Der Cross-Lauf gilt als der abwechslungsreichste und anspruchvollste Lauf des vom SV-Brackwede und der Volksbank ausgerichteten Schülercups. Unsere Läufer*innen konnten in diesem 4. Cuplauf folgende Platzierungen in ihrer Altersklasse erzielen:
1. Platz: Fritz Fleck (M 11)
2. Platz: u.a. Cosma Abendroth (W 12), Maxi Aach (W 13) und Mirko Skotzke (M 13)
3. Platz: Lilli Bentlage (W 11), Nils Nickel (M 11) und Tim Flanagan (M 12)
4. Platz: Emily Schilling (W 11) und Paul Lense (M 12)
5. Platz: Jette Rolf (W 11)
6. Platz: Finjas Weiberg (M 12)
Die weiteren Platzierungen sind auf der Internetseite des Volksbank-Schülercups Bielefeld 2018 nachzulesen.
Herzlichen Glückwunsch zu den persönlichen Erfolgen!

Nach mindestens 3 von 4 Ausdauerläufen des Schülercups 2018 stehen die Sieger fest. Wir gratulieren ganz herzlich Cosma Abendroth zum erneuten Gewinn des Schülercups in ihrer Alterklasse. Zweite wurden Lilli Bentlage, Fritz Fleck, Maxi Aach und Lena Tiesmeyer. Einen dritten Platz konnten u.a. Nils Nickel und Juliana Kisker belegen. Weiterre Ergebnisse sind auf der Seite Sport/Leichtathletik nachzulesen.
Am Freitag, den 08.06.2018, nahmen 18 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Bahnsportfest in Brackwede teil. Die Teilnahme am dritten Cuplauf konnte für alle Läufer*innen als Erfolg verbucht werden.
Die folgenden Ergebnisse sind auch im Internet auf der Seite volksbank-schülercup Bielefeld 2018 nachzulesen:
W11 W 12 W 15
2. Platz: Lilli Bentlage 2. Platz: Cosma Abendroth 2. Platz: Lena Tiesmeyer
4. Platz: Edda Klingelberg 4. Platz: Juliana Kisker
6. Platz: Sarah Skotzke 13. Platz: Noa Puissant
6. Platz: Emily Schilling 14. Platz: Anastasia Stefanidou
M 11 M 12 M 13
2. Platz: Fritz Fleck 4. Platz: Tim Flanagan 2. Platz: Mirko Skotzke
4. Platz: ein weiterer Schüler 5. Platz: Paul Lense 16. Platz: Ben Mardmöller
6. Platz: Jannes Seidel
14. Platz: Vinzenz Dicke
19. Platz: Patrick Plöger
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihrem Erfolg!
Am Freitag, den 08.06.2018, starteten am Nachmittag 18 Schülerinnen und Schüler unserer Schule beim Bahnsportfest in Brackwede und absolvierten sehr erfolgreich den dritten Cuplauf dieser Saison. So konnten Lilli Bentlage, Fritz Fleck, Cosma Abendroth, Mirko Skotzke und Lena Tiesmeyer in ihrer jeweiligen Altersklasse den zweiten Platz erlaufen. Darüber hinaus erzielten unsere Schüler*innen vier vierte, zwei fünfte und zwei sechste Plätze. Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse sind auf der Sportseite/Leichtathletik nachzulesen.

Die fünfmalige Hallen-Kreismeisterin Kike Williams gewann bei den Ostwestfälischen Leichtathletik-Meisterschaften mit einer Höhe von 1,44 Metern. Zudem belegte die 6. Klässlerin mit einer Weite von 4,36 Meter den ersten Platz im Weitsprung. Platz 4 errang die NRW-Sportschülerin beim 75 Meter Lauf (10,96 sec.). Glückwunsch!
Bei schönstem Wetter beteiligten sich ca. 120 Schüler*innen unserer Schule an der s.g. “Traummeile”. Während einige Läufer*innen ohne Zeitnahme den “Jedermannslauf” absolvierten, liefen andere in den Meisterschafts- und Cupläufen erfolgreich um Platz und Sieg. So konnten wir vom HG in der Einzelwertung der Meisterschaftsläufe einmal den ersten, dreimal den zweiten und einmal den dritten Platz belegen. In der Mannschaftswertung erreichten unsere Starter*innen zweimal den ersten und jeweils einmal den zweiten und dritten Platz. Konkrete Ergebnisse können auf der Sportseite/Leichtathletik nachgelesen werden.
Bei wunderschönem Wetter brachen am Freitag, den 06.05.2018, ca. 120 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf, um an der s.g. Traummeile teilzunehmen. In fast jeder Altersklasse der Meisterschaftsläufe starteten Schüler*innen des Helmholtz-Gymnasiums. Um ca. 11.30 Uhr liefen diejenigen Schüler*innen, die aus Freude am Laufen im “Jedermannslauf” ohne Zeitnahme das Lauferlebnis genießen wollten. Die Cupläufer*innen mühten sich hingegen ab 12.30 Uhr um gute Zeiten.
In der Einzelwertung der Meisterschaftsläufe konnte eine Läuferin alle anderen ihrer Altersklasse hinter sich lassen und den Meistertitel für sich entscheiden. Hiermit gratulieren wir Cosma Abendroth ganz herzlich.
Darüber hinaus konnten wir 3 zweite Plätze von Fritz Fleck, Maxi Aach und Lena Tiesmeyer in den jeweiligen Altersklassen beklatschen.
Als Dritter seines Laufes kam Nils Nickel ins Ziel.
In der Mannschaftswertung konnten folgende vordere Plätze erlaufen werden:
Jeweils einen ersten Platz erliefen sich die Mannschaften der Jahrgänge M 11 (u.a. mit Fritz, Nils und Jannes) und W 12 (mit Cosma, Juliana, Inci und Noa).
Den zweiten Platz belegte die Mannschaft M 13 (mit Julian, Maximilian, Josha und Mirko) und einen dritten Platz erlief sich die Mannschaft W 11 (mit Edda, Emily, Lilli und Sarah).
Weitere Einzel- und Mannschaftsergebnisse sowie die Platzierung bei den Cupläufen sind über die Internetauftritte der Martin-Niemöller-Gesamtschule sowie des SV Brackwede/Volksbank Schülercup Bielefeld 2018 zu erfahren.
Wir gratulieren allen Läufer*innen zu ihren persönlichen Erfolgen.
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert am 11.6.2018 ein.
Beginn ist um 19.00 Uhr in der Aula des Cecilien-Gymnasiums. Der Eintritt ist frei!

Das Helmholtz-Gymnasium gehört seit einigen Jahren zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Natürlich gibt es bei uns auch mal Streit und Ärger. Das ist nicht schön, kommt aber bei so vielen Menschen schon mal vor. Wir setzen uns entschieden dafür ein, dass bei uns keine Person (egal ob jung oder alt) für ihr Aussehen oder ihr Geschlecht oder ihre Einstellungen geärgert und beleidigt wird. Beim 3. Pink Shirt Day am HG haben etwa 215 Helmhöltzer zum Ausdruck gebracht, dass sie an unserer Schule gegen Mobbing vorgehen möchten. Ihnen ist es wichtig, dass wir uns umeinander kümmern und aufeinander achten und wir uns nach einem Streit die Hände reichen. Dies haben sie durch das Tragen eines entsprechenden Shirts und die Abgabe ihres Handabdrucks symbolisiert.
Daniel Theeßen

Der geplante Neubau der Zweifachsporthalle soll laut Sport- und Schuldezernent Udo Witthaus (SPD) 2021 fertig sein. Das Land NRW fördert die Halle mit rund 4,443 Millionen Euro. Gestern erfolgte die Übergabe des Förderbescheides im Beisein von Sportdezernenten Frank Spannuth, Bielefelds Schuldezernenten Udo Witthaus, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl und Herrn Joachim Held (Foto von links). Sportschüler der Erprobungsstufe zeigten Turn- und Gymnastikübungen.
Foto: Stefan Diesel
Aufgrund des Warnstreiks bei moBiel fahren morgen, Dienstag 10.04.2018, die Busse und Bahnen nicht.
Details entnehmen Sie bitte aus den Medien und auf der Internetseite von moBiel.
Der Unterricht findet selbstverständlich wie gewohnt statt.
Das Amt für Schule weist auf die Schulpflicht hin.

Schon die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Paderborn bedeutete den bisher größten Erfolg im Basketball für unsere Schule. Dass dann auch noch ein Sieg und somit ein vierter Platz errungen werden konnte, setzte einem überaus erfolgreichen Jahr noch die Krone auf. Niederlagen gegen durchweg überragend aufgestellte Sportinternate aus Münster und Bad Honnef konnten die gute Stimmung nicht trüben. Hätten wir zwei Trikotsätze, hingen eure Trikots schon an der Decke von H2. Herzlichen Glückwunsch.
Aufgrund des Warnstreiks bei moBiel fahren morgen, Dienstag 20.03.2018 die Busse und Bahnen nicht.
Details entnehmen Sie bitte aus den Medien und auf der Internetseite von moBiel.
Der Unterricht findet selbstverständlich wie gewohnt statt.

Nach der souveränen Vorstellung auf Stadtebene konnte die Mannschaft der WK2 Jungen auch im Bezirk niemand stoppen. Das Helmholtz setzte sich im Finale gegen die Seriensieger vom Reismann-Gymnasium in Paderborn durch und spielt nun um die Landesmeisterschaft NRW. Herzlichen Glückwunsch!
Bastian Redmann

Jugendliche holen sich im Historischen Museum Inspiration für eigene Texte
Bielefeld (kw). Die Ausstellung »Bielefeld macht Schule. Leben-Lernen-Lehren 1949-2017« im Historischen Museum findet einen topaktuellen Abschluss: Neun Schüler haben sich von den Exponaten in der Karderie des Museums inspirieren lassen und veranstalten an diesem Samstag um 19 Uhr einen Dichter-Wettstreit, neusprachlich als Poetry-Slam in aller Munde.
Die Schüler, 15 Jahre und älter, trafen sich vier Mal im Museum, ließen sich erst einmal durch die Ausstellung führen und holten sich so Inspirationen für ihre eigenen Texte. Immer dabei: Karsten Strack vom Lektora-Verlag und selbst Poetry Slammer, wie sich die modernen Dichter nennen.
21.02.2018 WB.de
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
im November 2017 sind 20 Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 des Bodelschwingh- und des Helmholtz-Gymnasiums gemeinsam mit zwei Lehrkräften nach Zababdeh ins Westjordanland gereist.
Dort haben sie, untergebracht bei palästinensischen Gastfamilien, viel über das Leben vor Ort erfahren, durch Besuche in Jericho, Nablus, Galiläa, Jerusalem und Tel Aviv vielfältige Eindrücke auf politischer, historischer, gesellschaftlicher und religiöser Ebene gesammelt und dabei Freundschaften geschlossen.
Die unterschiedlichen Aspekte des Aufenthalts möchten wir Ihnen und euch gern in Form eines bebilderten Reiseberichts vorstellen, bei dem zur kulinarischen Rahmung landestypisches Fingerfood gereicht wird.
Der Informations- und Begegnungsabend findet am 12.03.2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums (Ravensberger Str. 131, 33607 Bielefeld) statt. Diese befindet sich im ersten Stock über der Turnhalle. Bitte benutzen Sie den Eingang an der Ravensberger Straße.

Diesen Samstag, den 24.2.2018, findet im Rahmen von “Bielefeld macht Schule” die Abschlussveranstaltung in Form eines Poetryslams statt. Ab 19:00 Uhr stellen Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre Werke im historischen Museum vor. Der Eintritt ist frei.

Fußballturniere: Bei der Stadtmeisterschaft der Schulen bieten 60 Bielefelder Teams spannende Wettkämpfe bei den Mädchen und Jungen
Über 600 Fußballer und Fußballerinnen in insgesamt 60 Teams wetteiferten in den vergangenen beiden Wochen in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule (THS) um die Bielefelder Stadtmeisterschaft der Schulen. Bei den älteren Jungen siegte der Gastgeber THS, der mit einem dritten und zwei vierten Plätzen noch drei weitere Pokale holte.